Die Entdeckung der Perspektive in der Renaissance und die Auswirkungen auf Kunst und Architekur

Cover
GRIN Verlag, 2007 - 44 Seiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Technische Universität Hamburg-Harburg (Humanities), Veranstaltung: Baustilkunde, Kunst- und Kulturgeschichte, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perspektive dient der Darstellung räumlicher Gegenstände auf einer zweidimensionalen Zeichenebene unter denselben Bedingungen, unter denen sie im dreidimensionalen Raum erscheinen. Das Grundprinzip der Zentralperspektive, welches auf dem "Fluchtpunktsatz" basiert, wird in dem Bildbeispiel von Ghirlando (siehe Abb.1 - in Downloaddatei enthalten) veranschaulicht. Die Zentralperspektive beruht auf der Konvergenz der waagerechten Tiefenlinien bzw. Fluchtlinien des Raumes, die auf einen am Horizont gelegenen imaginären Fluchtpunkt hinlaufen, wodurch annähernd die Deformation wiedergegeben wird, die der Blick durch die Krümmung des Auges erfährt. Die Zentralperspektive suggeriert räumliche Tiefe, indem sie die Gegenstände proportional zu ihrer Entfernung verkleinert, also die Figuren auf unterschiedliche Ebenen stellt und alles in allem so die Illusion echten Raumes schafft. Sie erschafft die Möglichkeit, den visuell erfassten Raum in einer Weise bildhaft darzustellen, die den tatsächlichen räumlichen Verhältnissen fast perfekt entspricht. Die Entdeckung der Perspektive, in Bezug auf die Aneignung der geometrischen und mathematischen Gesetze, ist eine Errungenschaft der italienischen Frührenaissance. In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Entdeckung der Perspektive untersucht werden, im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf Kunst und Architektur. In dem ersten Kapitel wird zunächst die Zeit vor der Perspektive geschildert. Im Anschluss daran werden die Rahmenbedingungen der Renaissance und die Entdeckung der Perspektive sowie ihre Weiterentwicklung während dieser Epoche erläutert. Darauf folgt ein Kapitel mit den Auswirkungen der Perspektive in der Renaissance und den nachfolgenden
 

Inhalt

EINLEITUNG
3
DIE AUSWIRKUNGEN DER PERSPEKTIVE IN KUNST UND ARCHITEKTUR
13
ANWENDUNG DER PERSPEKTIVE IN DER WISSENSCHAFT
22
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
30
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 11 - Es ist mit der Perspektive nicht anders, als wenn man eine Gegend hinter einer ganz durchsichtigen Glasplatte sieht, auf deren Oberfläche alle Gegenstände, die hinter dem Glas sind, aufgezeichnet werden...
Seite 10 - Schüler muss zuerst die Perspektive lernen, damit er jedem Gegenstand das richtige Maß zuerteilen kann [...] Diejenigen, welche sich der Praxis ohne Wissenschaft hingeben, gleichen Schiffen, die sich ohne Steuerruder und Kompass aufs Meer hinauswagen.

Bibliografische Informationen